Die 5 Sprachen der Liebe

Dieses Kribbeln wird immer stärker, wir genießen die gemeinsame Reise, die gemeinsamen Treffen. Wir wollen jede Minute mit dem jeweils anderen verbringen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir entscheiden zusammenzuziehen. Mit unserem Partner sind wir inzwischen so vertraut, dass aus der anfänglichen Verliebtheit längst wahre Liebe geworden ist.

Das sind die 5 Hauptsprachen der Liebe nach Gary Chapman
-
Erste Sprache der Liebe: Lob und Anerkennung Bei dieser Sprache sind uns verbale Liebesbezeugungen sehr wichtig. Wir drücken alles über liebevolle Worte aus, machen Komplimente und fühlen uns im Umkehrschluss besonders geliebt, wenn unser Partner uns Worte der Ermutigung, des Lobes, freundliche und liebevolle Worte oder Worte der Dankbarkeit für uns findet.
-
Zweite Sprache der Liebe: Geschenke Mit Geschenken können wir auf sichtbare Weise ausdrücken, dass wir an jemanden gedacht haben. Wenn das Geschenk von Herzen kommt, drückt es symbolisch aus „Du bist mir wichtig.“ Wenn diese Sprache unsere Hauptsprache ist, dann fühlen wir uns besonders geliebt, wenn unser Partner uns mit kleinen Aufmerksamkeiten überrascht.
-
Dritte Sprache der Liebe: Hilfsbereitschaft „Ich liebe meinen Mann, denn er ist immer für mich da. Ich kann mit meinen Problemen immer zu ihm kommen.“ Eine Aussage wie diese kann ein Zeichen dafür sein, dass die Sprache der Hilfsbereitschaft, die deine bzw. die deines Partners ist. Indem wir anderen helfen und ihnen dienen drücken wir aus, dass diese Person uns wichtig ist und es uns am Herzen liegt, dass es dem Menschen gut geht. Umgekehrt fühlen wir uns auch selbst geliebt, wenn uns geholfen wird.
-
Vierte Sprache der Liebe: Zeit zu zweit Der Job, der Haushalt, die Kinder…Wo bleibt da noch Zeit für Zweisamkeit? Naja, immerhin schläft man ja im selben Bett. Das reicht nicht für Menschen, deren Sprache der Liebe Zweisamkeit ist. Hier ist es wichtig die Zeit bewusst miteinander zu gestaltet, um der Liebe zueinander Raum zu geben. Sich aufmerksam zuhören, offen austauschen, einen Film schauen, einen Ausflug machen. Die „To Dos“ haben hier einfach mal Sendepause.
-
Fünfte Sprache der Liebe: Zärtlichkeit Wenn Zärtlichkeit unsere Muttersprache ist, dann sagen uns liebevolle Berührungen weitaus mehr als die Worte „Ich liebe dich.“ Es ist uns wichtig, von unserem Partner in den Arm genommen, geküsst und gekuschelt zu werden. Wir selbst kommunizieren im Allgemeinen viel über die Körpersprache, indem wir Menschen generell gerne zur Begrüßung umarmen, sie in einem Gespräch liebevoll am Arm berühren oder freundschaftlich auf die Schulter klopfen.
So erkennst du welche Sprache die Deine ist
-
Wann fühle ich mich besonders geliebt?
-
Wie zeige ich meine:m/r Partner:in, dass ich sie/ihn liebe?
-
Welche der oben beschriebenen Gesten und Verhaltensweisen kenne ich von meine:m/r Partner:in, die ich bisher jedoch nicht als einen Liebesbeweis interpretiert habe?
-
Welche Sprache der Liebe geht mit mir besonders in Resonanz?
-
Durch welche Verhaltensweisen fühlt sich mein:e Partner:in von mir geliebt?
-
Was kann ich tun, um die Hauptsprachen der Liebe meines Partners / meiner Partnerin besser zu sprechen, sodass auch er/sie sich noch mehr geliebt fühlt?
Na, was ist deine Sprache der Liebe? Wie lebst du sie bereits? Was ist die Sprache deines Partners/ deiner Partnerin?
So helft ihr euch eure Sprache der Liebe verstehen und sprechen zu lernen
Verbale Kommunikation ist einfach auch hier das A&O, gerade am Anfang!
Posted by Lisa Krauss

Lisa ist Gründerin von LACASITA, deiner Plattform für Inspiration und Wachstum, rund um die Themen Achtsamkeit, Gesundheit, moderne Spiritualität und einen ganzheitlichen Lifestyle. Ihr Mission ist es, diese Themen zu enttabuisieren, greifbar und attraktiv zu machen. So möchte sie ihren Teil dazu beitragen, Menschen zu helfen sich wieder mehr mit der Fülle in sich zu verbinden und ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen.